Erdwärme
Erwärme liegt im Trend: Kein Wunder: Sie macht unabhängig von Öl und Gas und zustätzlich
liegen die bei Erwärme anfallenden jährlichen Heizkosten weit unter der von Öl und Gas.
Die Wärmepumpe nutzt Energie aus der Umwelt. Die in Erde, Wasser oder Luft gespeicherte
Sonnenenergie, aber meistens die Erdwärme. Diese bringt eine Wärmepumpe mittels eines
Kompressors oder Verdichters auf die nötige Heiztemperatur.
Die Heizung mit Wärmepumpe braucht allerdings Hilfsenergie durch Strom, um den Verdichter
zu betreiben. Mit einer Kilowattstunde Strom schafft eine Wärmepumpe bis zu vier Kilowatt-
stunden Heizenergie aus der Natur. In Kombination mit einer Solaranlage (Solarthermie) oder
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist eine Heizung mit Wärmepumpe noch umwelt-
freundlicher.
Bei der Umrüstung von Altbauten auf Heizen mit Erdwärme können die Heizkörper weiter
genutzt werden. Bei Fußbodenheizungen zeigen Wärmepumpen die beste Bilanz.