Regenwassernutzung
Bares Geld können Sie auch mit einer Regenwassernutzungsanlage sparen. Die Grösse eines
Regenwasserspeichers hängt neben der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen vom
täglichen Brauchwasserbedarf und der gewählten Sicherheitsreserve ab.
Eigenschaften
Regenwasser ist mikrobiologisch und chemisch beeinträchtigt
(durch Vogelkot, Luftschadstoffe, Ausschwemmung von Baumaterial des Daches und Ableitung).
Deshalb gilt:
• Trinkwasser-
• Regenwasserentnahmestellen müssen gekennzeichnet sein (Schild: kein Trinkwasser)
• Gartenventile mit Steckschlüssel installieren
• Installationen durch Fachleute ausführen, prüfen und regelmässig kontrollieren lassen
Vorteile
• Wertvolle Grundwasservorräte werden geschont
• Durch verminderten Trinkwasserbezug ergeben sich finanzielle Einsparungen
• Verbrauchsspitzen werden gebrochen
• Weniger "unverschmutztes Fremdwasser" belastet die Kläranlage
Einsatz
• Toilettenspülung
• Waschmaschinen
• Garten-
• Speisung von Biotopen
• Reinigung von Werkzeugen und Gartengeräten
• Brauchwasser, z. B. Kühlwasser in Klimaanlagen
• Brunnenanlagen
• Autowaschanlagen
• Gärtnerei, Landwirtschaft